Voraussetzungen

Das Seminar wendet sich an Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen, aber bereits Fachkenntnisse in unterrichtsrelevanten Gebieten haben. Hier können sich Menschen, die Initiative, Mut und Interesse an der Waldorfpädagogik haben, zum Waldorflehrer ausbilden.

 

Eingangsvoraussetzungen

Lehrer, die an einer Freien Waldorfschule unterrichten möchten, benötigen eine staatliche Unterrichtsgenehmigung. Diese ist je nach Bundesland an unterschiedliche Voraussetzungen gebunden. Für Baden-Württemberg gilt:

Absolventen von Lehramtsstudiengängen der Universitäten und pädagogischen Hochschulen erhalten selbstverständlich eine Unterrichtsgenehmigung.

Für Quereinsteiger ohne Lehramtsstudium, die sich fachlich und pädagogisch eignen, ist der Erhalt einer Unterrichtsgenehmigung unter folgenden Voraussetzungen möglich:

Klassenlehrer

  • Abitur oder Hochschulzugangsberechtigung und das Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend) oder
  • Mittlere Reife und Berufsausbildung und Berufserfahrung und Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend) oder
  • Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung und Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend)

Fachlehrer in der Unter-und Mittelstufe

  • Abitur oder Hochschulzugangsberechtigung und das Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend) oder
  • Mittlere Reife und Berufsausbildung und Berufserfahrung und Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend) oder
  • Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung in dem Fach, das sie unterrichten möchten und Waldorflehrerseminar (3 Jahre berufsbegleitend)